Jarenina in den Windischen Büheln, bis heute Heimat von Lorbers und Lorbeks
Jakob Lorber, der sogenannte "Schreibknecht Gottes"
Auf dem Friedhof von Jarenina finden sich verschiedene Schreibweisen unseres Namens: Lorber, Lorberjevi, Lorbek.
Hübsche Portraitplaketten an einem Grab in Apace (ehemals Abstall)
St. Veit im Vogau, einer der Lorberschen Wohnorte
Der Rathausturm von Mureck, 1669 vollendet durch Bartholomäus Lorber
Der Lorberplatz im Schatten des Rathausturms von Mureck
Bartholomäus Lorber Schiffsmühle in der Drau bei Mureck
Das Schloss Lorberau in Leoben, Sitz des geadelten Johann Niklaus Lorber von Lorberau.